Im Zuge der Erweiterung wurde die Küche vollständig erneuert, weil die alte Küche zu klein war und den Ansprüchen nicht mehr genügen konnte. Im Verbindungsbereich zwischen dem alten Haus „Viola“ und dem neuen „Piano“ befindet sich nun die zentrale Heimküche.
Sie besteht im Wesentlichen aus dem Kochbereich mit Induktionsherd, Dampfgarer und anderen Kücheneinrichtungen, aus einem Vorbereitungs-, Ablage- und Abwaschraum mit einem Industriewaschautomaten, sowie einem Vorratsraum mit allen Kühlschränken und dem Getränkelager. Eine Fenstertüre ermöglicht den Zugang zum Kräutergarten, wo je nach Jahreszeit kulinarische Feinheiten geholt werden können.
Auch bei betagten Menschen geht ein guter Teil der Lebensfreude über den Gaumen durch den Magen, weshalb auf die Zubereitung der Mahlzeiten grosser Wert gelegt wird. Von der Küche aus wird ein Teil der Mahlzeiten von unseren Pflegeassistentinnen zum Wintergarten gebracht und dort den Bewohnenden serviert. Dort gibt es eine Servicenische mit Kühlschrank, Mikrowellenherd und Getränken samt zugehörigen Gläsern und Tassen. Soweit nötig hilft das Personal bei der Nahrungsaufnahme.
Der andere Teil der Mahlzeiten wird in einem Servierwagen in den Gemeinschaftsraum des neuen Hauses transportiert und dort den Bewohnenden serviert. In diesem Raum gibt es eine kleinere Küche mit Geschirrschubladen, Kühlschrank und einem kleinen Kochherd. In einem heissen Bad werden die Speisen warmgehalten und von dort aus am Esstisch serviert. Diese kleine Küche wird gelegentlich an einem Aktivierungsnachmittag zum Kochen und Backen mit den Bewohnenden benutzt.